Blog der Personalberatung
Tipps, Trends und unkonventionelle Lösungen
Blog der Personalberatung
Tipps, Trends und unkonventionelle Lösungen
Blog
Mein Blog beleuchtet unterschiedliche Personalthemen mit Schwerpunkt Recruiting und Personalmarketing aus der Sicht eines Personalberaters. Ich greife Fragestellungen mittelständischer Unternehmen in der Personalgewinnung auf, gebe praxisnahe Tipps, und greife Trends auf. Ich ermuntere Sie mit meinen Beiträgen zu neuen Ufern aufzubrechen. Indem ich Ihnen zeige, was bei anderen Unternehmen gut funktioniert und wovon Sie die Finger lassen sollen.
Aktuelle Beiträge
Akademiker oder gleichwertige Alternative?
Besonders große – vereinzelt auch kleinere – Unternehmen messen einem akademischen Abschluss immer noch einen hohen Wert bei. Sie verfahren nach dem Motto: Ein Bewerber ohne Studium ist den Herausforderungen der zu besetzenden
Bewerberflut clever bändigen
Konzerne aber auch kleinere Unternehmen stehen manchmal vor dem Luxusproblem, dass bei einigen Stellen durch ein Überangebot an Arbeitskräften viele gute Bewerbungen eingehen. Während Unternehmen bei Engpassberufen
Anonyme Bewerbung: Personalauswahl mit Hindernissen
Skandinavien und Kanada sind im Umgang mit anonymen Bewerbungen jahrzehntelang geübt: Bewerber werden für das Vorstellungsgespräch auf der Basis anonymisierter
Stellenanzeigen: Mit Printmedien Kandidatenschätze finden
Viele Unternehmen stehen seit Längerem immer wieder vor demselben Problem: Sie setzen – ganz klassisch – auf Stellenanzeigen in Tageszeitungen. Mit mäßigem Erfolg.
Referenzen: So überprüfen Sie deren Wahrheitsgehalt
Auswahlprozesse beim Recruiting stellen Entscheider immer vor eine besondere Herausforderung. Sie wollen sich für den am besten geeigneten Bewerber entscheiden. Das klassische Arbeitszeugnis eignet sich nur begrenzt als ehrliche Referenz.
Sprachkenntnisse bei Führungskräften: Perfektion oder Improvisation?
Sprachkenntnisse in Englisch gelten heute als Standard. Und die Bedeutung von Sprachenkenntnissen nimmt noch zu. Der Grund: Neben den Global-Playern agieren kleinere
Quereinsteiger: Große Chance oder besonderes Risiko?
Quer- und Seiteneinsteiger verteilen sich sehr ungleich in der Berufswelt: in einigen Branchen sind sie häufig anzutreffen, in anderen Sparten gelten sie als Exoten. Fehlen geeignete
Talent Pool: Erfolgreich aufbauen und pflegen
Talent Pool aufbauen ist auch eine Aufgabe für kleine und mittelständische Unternehmen. Wie bauen Unternehmen einen solchen Pool auf und profitieren am besten davon – natürlich DSGVO-konform? Wegen des Fachkräftemangels kann es
Arbeitgeberbewertungen: Ignorieren oder reagieren?
Arbeitgeberbewertungen werden immer wichtiger. Gute Arbeitgeberbewertungen helfen vor allem kleineren und nicht so bekannten Unternehmen bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter im enger gewordenen Arbeitsmarkt. Sie zeigen auf