Home2023-02-26T02:18:32+01:00

Nie wieder offene Stellen!

Ich spüre die besten Talente für Sie auf oder mache Sie fit im Recruiting.

Nie wieder offene Stellen!

Ich spüre die besten Talente für Sie auf oder mache Sie fit im Recruiting.

Kratzer Personalberatung & Headhunter aus Augsburg

Kennen Sie diese Situation?

  • Rauben Ihnen unbesetzte Stellen den letzten Nerv und gehen Ihnen sogar schon erste Aufträge verloren?

  • Haben Sie schon viel probiert, um neue Mitarbeiter zu finden und trotzdem bekommen Sie – wenn überhaupt – nur unpassende Bewerbungen?

  • Schnappen Ihnen Großkonzerne die passenden Bewerber weg? Scheint der Markt wie leergefegt?

  • Haben Sie Angst Fehlentscheidungen zu treffen, weil Sie bei der Qualifikation häufig Abstriche machen müssen?

  • Scheint selbst die Direktsuche über Xing & Co. aussichtslos zu sein, weil es zu wenig wechselwillige Kandidaten gibt?

Damit sind Sie nicht allein. Wer topqualifizierte oder spezialisierte Mitarbeiter sucht, der kommt auf konventionelle Weise oft nicht mehr ans Ziel.

Jetzt komme ich als Headhunter ins Spiel: Wenn die Mitarbeitersuche kniffelig wird, dann laufe ich zur Topform auf.

Das Ergebnis mit mir als Personalberatung

  • Ich konzentriere mich auf die passiv Suchenden und weiß genau, wie ich diesen wertvollen Kandidatenschatz für Sie hebe.

  • Über die telefonische Suche spreche ich alle im Markt verfügbaren Kandidaten an, indem ich die richtigen Adressquellen anzapfe. So können Sie aus möglichst vielen guten Kandidaten auswählen.

  • Ich feile gemeinsam mit Ihnen am Anforderungsprofil und frage Ihnen Löcher in den Bauch. Damit ich möglichst viel über die Stelle und Ihre Unternehmenskultur weiß. So kann ich die Stelle in bestes Licht rücken.

  • Durch einen mehrstufigen, ausgefeilten Auswahlprozess präsentiere ich Ihnen nur handverlesene Kandidaten. Die sowohl fachlich als auch persönlich in Ihr Unternehmen passen und den Gehaltsrahmen nicht sprengen.

  • Um Fehleinstellungen zu vermeiden, hole ich Referenzen ein und führe Persönlichkeitstests durch. Denn der subjektive Eindruck eines Kandidaten kann täuschen.

So helfe ich Ihnen als Personalberatung im Recruiting

kratzer personalberatung in augsburg

Executive Search

Ich besetze Ihre Stelle mit der telefonischen Suche. Sie müssen sich um nichts kümmern. Wenn die Suche kniffelig wird, dann laufe ich zur Topform auf.

hr consulting in augsburg

HR Consulting

Sie übernehmen das Recruiting selbst. Ich helfe Ihnen mit HR Consulting schlagkräftiger zu werden, Ihre Prozesse zu optimieren oder sich neu aufzustellen.

Vorträge

Ich gebe Ihnen Impulse und Denkanstöße wie Sie Ihr Recruiting auf ein neues Level bringen. Ob Impulsvortrag oder Schulung. Lassen Sie sich inspirieren.

Wer ich bin und warum Personalberatung

Der Schlag traf mich unvorbereitet. 2015 verlor ich meine sicher geglaubte Stelle als Vertriebsleiter in einem Fachverlag südlich von Augsburg. Gekündigt, raus, tschüss. Da stand ich nun mit fast 50 und 25 Jahren Erfahrung im Marketing sowie in der Personalführung – ohne Job. Doch dann erkannte ich, wie Mittelständler durch meine Expertise profitieren konnten. Und zwar nicht im Marketing, sondern bei der Stellenbesetzung.

Denn in meinen Stationen als Prokurist, Marketing- und Vertriebsleiter hatte ich eines erkannt: In den meisten Unternehmen fristet die Personalabteilung noch immer ein Schattendasein. Während die Firmen große Summen für das Marketing ausgeben, sparen sie an der HR-Abteilung.

Garantien der Personalberatung

Dafür lege ich meine Hand ins Feuer. Das bekommen Sie schriftlich.

Das sagen Kunden über mich als Personalberatung

Marketing Consultant Expert

Obwohl Herr Kratzer keinerlei Branchenerfahrung mitbrachte, habe ich ihn beauftragt. Sein bodenständiges Auftreten und seine Vorgehensweise hatten mich überzeugt. Er hat in kurzer Zeit verstanden, wen wir suchen und wie wir ticken. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass er gleich zwei neue Mitarbeiter als Schichtleiter im 4-Schichtbetrieb mit diesem spitzen Anforderungsprofil findet, die sowohl persönlich als auch fachlich überzeugen. Der letzte Berater aus der Branche ist hier gescheitert. Beide Mitarbeiter sind eine große Verstärkung für unser Produktionsteam. Auffällig ist der Erfolgswille von Herrn Kratzer, die Beharrlichkeit und die enge Bindung zu Kandidaten. Er rückt die Position geschickt ins rechte Licht ohne zu beschönigen oder zu überreden. Kandidaten werden nicht für das Vorstellungsgespräch präpariert oder Gehälter nach oben getrieben. Herrn Kratzer werden wir ganz bestimmt wieder beauftragen. Ihn kann man ruhigen Gewissens weiterempfehlen.

Walter Ambros, Prokurist, Personalleiter, Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG

Durch Herrn Kratzer haben wir einen äußerst erfahrenen und kompetenten Bauleiter als Anwendungsberater gefunden, der auch menschlich gut zu uns passt. Herr Kratzer hat unsere Erwartungshaltung deutlich übertroffen. Er hat uns bereits nach fünf Wochen den ersten von insgesamt sechs erfahrenen Kandidaten für die Vertriebsposition vorgestellt. Alle genau nach den besprochenen Vorstellungen. Er geht mit viel Fingerspitzengefühl bei der Suche vor, das hat sich über unsere Kontakte herumgesprochen. Er hat nicht aggressiv abgeworben und hielt unseren Namen lange zurück. Wir waren immer informiert, woran er gerade arbeitete. Er legte alle Firmen zur Freigabe vor, so konnten wir sicher sein, dass keine Mitarbeiter von Geschäftskontakten abgeworben wurden. Er hilft uns dabei, unseren Expansionskurs mit Top-Leuten weiter fortzusetzen. Wir können Herrn Kratzer uneingeschränkt weiterempfehlen.

Harald König, Prokurist, Leiter Unternehmensentwicklung, MTS Schrode AG

Häufige Fragen zur Personalberatung

Ich beantworte häufig gestellte Fragen. Selbstverständlich stehe ich bei individuellen Fragen rund um die Personalberatung gerne zur Verfügung.

Im Grunde genommen wird nach Definition unter einer Personalberatung auch Personalvermittlung oder ein Headhunter verstanden. Eine Personalberatung setzt vorwiegend die Direktsuche mit der Direktansprache ein, um Vakanzen zu besetzen. Genauso berät sie Unternehmen beim Recruiting. Wobei die Kernaufgabe darin besteht, Stellen zu besetzen. Anders ausgedrückt ist Personalberatung eine Personaldienstleistung. Wobei es sich hier gemäß Definition ausschließlich um Festanstellungen direkt beim Kunden handelt.

Eine Personalberatung wird dann eingesetzt, wenn die eigene Stellensuche mit Stellenanzeigen nicht erfolgreich war. Grundsätzlich bei höheren Managementpositionen. Ohnehin wird bei Schlüsselpositionen ein Headhunter eingeschaltet, wenn für ein ganz spezielles Anforderungsprofil nur wenige Kandidaten in Frage kommen. Ebenfalls wird ein externer Partner eingeschaltet, wenn Stellen von Mitarbeitern besetzt werden sollen, die noch im Unternehmen sind. Darüber hinaus kommt es vor, dass eigene Bemühungen im Recruiting oder Active Sourcing nicht zum Erfolg geführt haben. Möglicherweise ist eine Personalvermittlung mit der Direktsuche gescheitert und ein neuer Personaldienstleister soll beauftragt werden.

Ein Großteil der Personalberatungen ist klein und besteht nur aus einer Person. Infolgedessen übernimmt der Firmeninhaber selbst alle Aufgaben. Der Vorteil für den Kunden besteht darin, nur einen Ansprechpartner für den kompletten Recruitingprozess zu haben. Kurzum ein gleichbleibend hohes Qualitätslevel für den Kunden über alle Phasen des Recruitings. Darüber hinaus übernimmt ein kleineres Dienstleistungsunternehmen auch Aufträge im unteren Gehaltssegment, die eine große Beratung aufgrund Ihrer Kostenstrukturen zumeist ablehnt. Infolgedessen sind große Unternehmen als Headhunter im Executive Search auf das Recruiting von Führungskräften spezialisiert. Während ein kleinerer Personaldienstleister auch unterhalb der Führungskräfteebene Stellen besetzt.

Insoweit wird bei einer Personalberatung nach Definition die Direktsuche sowohl über Executive Search, als auch Active Sourcing vorgenommen. Mit der telefonischen Suche werden sämtliche Kandidaten in branchennahen Firmen identifiziert und angesprochen. Während bei Active Sourcing ausschließlich die im Internet verfügbaren Kandidatenprofile beispielsweise über Xing oder LinkedIn für die Suche in Frage kommen.

Das heißt bei Executive Search gibt es bei vielen Positionen eine größere Kandidatenauswahl und damit eine höhere Übereinstimmung mit dem Kandidatenanforderungsprofil. Dafür ist die telefonische Suche deutlich arbeitsintensiver. Daher benötigt eine Personalberatung mit Executive Search immer eine Anzahlung bei Beauftragung.

Das Ranking einer Personalberatung wird in unregelmäßigen Abständen von einer Vielzahl von Anbietern veröffentlicht. Entsprechend sind die Rangfolgen unterschiedlich. Nach Ranglisten und oft in Kombination mit zu bewertenden Einzelleistungen. Kurzum es gibt keine neutralen und einheitlichen Standards für ein Ranking. Es tauchen bestimmte Headhunter in Platzierungen auf. Schließlich hängt es damit zusammen, dass die Veröffentlichung von Rangfolgen kommerziell geprägt ist.

Hierzu wird in der Regel ein kleiner Kreis ausgewählter Kunden der Personalberatung befragt. Diese Kundenreferenz fließt in die Gesamtbewertung ein, die selten repräsentativ ist. Daher ist es immer wichtig zu hinterfragen, wie Platzierung und Gütesiegel zustande kommen.

Große und internationale Headhunter sind häufiger in einer Platzierung zu finden. Grundsätzlich stehen die finanziellen Mittel eher zur Verfügung, als bei einer kleinen Personalberatung. Die einmaligen und laufenden Kosten können je nach Anbieter für Teilnahme, Veröffentlichung der Rankings und Gütesiegel, mehrere Tausend Euro betragen.

Demzufolge ist bei einer Personalberatung mit Executive Search ohne Ranking anders vorzugehen. Daher sollte hier mit den Personen gesprochen werden, die das Projekt umsetzen. Erstens ist darauf zu achten, dass Zusagen durch Garantien abgesichert sind. Entweder eine garantierte Stellenbesetzung oder zusätzlich die weitere Suche bei einer Kündigung in der Probezeit. Zweitens ist festzustellen, ob die Chemie mit dem Projektverantwortlichen stimmt. Ebenfalls sollten Referenzkunden für ein persönliches Gespräch zur Verfügung stehen.

Kurz gesagt, das Ranking einer Personalberatung mit Executive Search ist kein Garant für eine erfolgreiche Stellenbesetzung. Die Personaldienstleistung lässt sich nicht wie eine Ware mit ihren Produkteigenschaften bewerten. Das heißt, das Gelingen hängt vorrangig von der Person ab, die rekrutiert und nicht vom Firmennamen. Darüber hinaus beeinflussen die zu besetzende Position, die Marktgegebenheiten und die Vorstellungen des Kunden den Erfolg.

Grundsätzlich abhängig von der Suchmethode übernimmt eine Personalberatung Stellenbesetzungen ab einem gewissen Positionslevel. Beim Executive Search meistens ab höherer Führungskräfteebene und ab einem Mindesthonorar. Wobei ein Großteil der Headhunter ab einem Bruttojahreseinkommen der Kandidaten von etwa 100.000 Euro starten. Demzufolge benötigen größere Personaldienstleister aufgrund Ihres Verwaltungsapparates einen höheren Mindestauftragswert um wirtschaftlich zu arbeiten. Zudem ist der telefonische Suchprozess aufwändiger als Active Sourcing.

Folgerichtig ist es für eine Personalberatung lukrativer ausschließlich Führungskräfte zu besetzen. Das heißt, es wird ein höheres Honorar fällig und die Suche gestaltet sich in der Regel einfacher. Da sich das Honorar am Gehalt des gesuchten Mitarbeiters orientiert.

Hingegen übernimmt ein kleiner Personalberater aufgrund seiner Kostenstruktur die Suche sowohl für Führungskräfte, als auch für gehobenen Fachkräfte und Spezialisten mit Executive Search. Häufig schon ab einem Bruttojahreseinkommen von 50.000 Euro der Kandidaten. Da die telefonische Suche nicht nur für Führungskräfte, sondern nahezu auf jeder Ebene einsetzbar ist. Dabei ist Voraussetzung, dass die Kandidaten telefonisch zu recherchieren sind. Ein Headhunter spielt seine Stärken bei der Suche im Executive Search aus. Hier wird der komplette Kandidatenmarkt adressiert und angesprochen.

Anders als bei Active Sourcing. Dort stößt eine Personalberatung mit der Direktsuche von speziellen Fachkräften schnell an ihre Grenzen. Beispielsweise sind sowohl bei Xing als auch bei LinkedIn nur ca. 30% aller Arbeitnehmer in Deutschland mit einem Profil vertreten. Noch größere Lücken tun sich bei technischen Zielgruppen auf. Gerade Fachkräfte sind mit Ausnahme von IT-Kandidaten, unterdurchschnittlich auf Xing und LinkedIn vertreten. Dazu kommt, dass durchschnittlich nur jeder dritte Kandidat auf eine Anfrage reagiert.

Wohingegen eine Personalberatung mit Executive Search nicht nur Führungskräfte aufspürt, sondern auch jene Fachkräfte, die in den Business-Netzwerke nicht vertreten sind. Abschließend bleibt festzuhalten, dass über 90% der Kandidaten telefonisch erreicht werden und ein Jobangebot erhalten.

Eine deutsche Personalberatung unterscheidet sich von einer internationalen Personalberatung darin, dass Sie Ihren Firmensitz ausschließlich in Deutschland hat. Sie nimmt vorwiegend Suchaufträge von Fach- und Führungskräften in ihrer Region oder in ganz Deutschland an. Möglicherweise auch im kompletten deutschsprachigen Raum einschließlich Österreich und der Schweiz mit Executive Search. Ebenso kann eine deutsche Personalberatung auch international tätig werden, wenn Sie über entsprechende Kontakte, Datenbanken und Sprachkenntnisse verfügt. Vorausgesetzt, sie kennt die Besonderheiten der ausländischen Kandidatenmärkte. Vereinzelt hat eine Personalvermittlung in einzelnen Ländern eine Niederlassung. Deshalb greift ein kleineres Unternehmen ohne Auslandsniederlassung auf ein internationales Netzwerk zurück. Somit können Vakanzen über Kooperationspartner weltweit besetzt werden.

Ein deutscher Personaldienstleister beschäftigt überwiegend nur wenige Mitarbeiter. Unter dem Strich bestehen viele Headhunter nur aus einer Person. Demzufolge ist der Inhaber für den kompletten Recruitingprozess und die Kundenbetreuung verantwortlich. Die Kunden haben einen zentralen Ansprechpartner. Anders als eine internationale Personalberatung hat ein kleiner deutscher Personaldienstleister überschaubare Kostenstrukturen. Es müssen keine repräsentativen Räumlichkeiten oder vorgegebene internationale Standards der Muttergesellschaft vorgehalten werden. Demzufolge werden die Kostenvorteile an die Kunden weitergegeben.

Ein internationaler Personaldienstleister der weltweit vertreten ist, hat für Kunden dann einen Vorteil, wenn Stellen länderübergreifend besetzt werden sollen. Vielmehr wenn das Ziel darin besteht, die Kandidatensuche von einem Land aus zentral zu steuern und zu koordinieren. Beispielsweise erfolgt das Briefing nur einmal für Positionen die parallel im In- und Ausland gesucht werden. Dementsprechend koordiniert ein Ansprechpartner der internationalen Unit die länderübergreifende Suche für den Kunden. Im Grunde genommen kennt eine international tätige und vor Ort ansässige Personalberatung die jeweiligen Länderspezifika am besten.

Nehmen Sie Kontakt auf

Mit der Übermittlung meiner Daten stimme ich einer Kontaktaufnahme durch die Kratzer Personalberatung zu. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Der Blog der Personalberatung

Nichtantritt Arbeitsverhältnis: 9 Tipps wie Sie den Super-Gau gezielt verhindern

19. Mai 2023|Recruiting|

Es ist frustrierend, wenn eine wertvolle Stelle in Ihrem Unternehmen unbesetzt bleibt, weil der Kandidat im letzten Moment absagt oder nicht zum vereinbarten Starttermin erscheint. Das Phänomen der Nichtbesetzung von Stellen...

Nach oben