Blog der Personalberatung
Tipps, Trends und unkonventionelle Lösungen
Blog der Personalberatung
Tipps, Trends und unkonventionelle Lösungen
Blog
Mein Blog beleuchtet unterschiedliche Personalthemen mit Schwerpunkt Recruiting und Personalmarketing aus der Sicht eines Personalberaters. Ich greife Fragestellungen mittelständischer Unternehmen in der Personalgewinnung auf, gebe praxisnahe Tipps, und greife Trends auf. Ich ermuntere Sie mit meinen Beiträgen zu neuen Ufern aufzubrechen. Indem ich Ihnen zeige, was bei anderen Unternehmen gut funktioniert und wovon Sie die Finger lassen sollen.
Aktuelle Beiträge
7 Recruiting Trends: Hype oder was funktioniert wirklich?
Recruiting Trends - darüber wird viel geschrieben. Es gibt zahlreiche Studien die von Jobbörsen, Personalberatungen, Anbietern von Bewerbermanagement-Software und Business-
Recruiting Consulting: 5 Wege für erfolgreiches Outsourcing
Einerseits wissen Firmeninhaber genauso wie die Personalverantwortlichen, dass die passenden Mitarbeiter einen zentralen Faktor für den Unternehmenserfolg darstellen.
Konzernmitarbeiter: Erste Wahl für Mittelständler?
Konzernmitarbeiter wechseln seltener zu kleineren Firmen als umgekehrt. Das liegt oft daran, dass der Wechsel in ein mittelständisches Unternehmen mit Gehaltsabstrichen verbunden ist. Darüber hinaus existieren weitere Unterschiede,
Karriere-Website als Bewerbermagnet
Bewerber über die eigene Karriere-Website zu generieren, ist eine günstige Möglichkeit, um Stellen zu besetzen – günstiger als zum Beispiel externe Anzeigen zu schalten. Diese Strategie geht jedoch nur auf, wenn Besucher auf der Karriere-Website
Mitarbeiterempfehlungen gezielt für Recruiting nutzen
Empfehlungen anderer Menschen spielen im täglichen Leben eine wichtige Rolle. Das gilt auch im Recruiting, wo beide Seiten von der Strategie profitieren. Wenn zum Beispiel ein Mitarbeiter
Quereinsteiger: Ist alles denkbar?
Quereinsteiger werden in der Regel nur dann eingestellt, wenn auf dem Arbeitsmarkt keine Fachkräfte verfügbar sind. Allerdings gilt für agile Unternehmen die Empfehlung, gezielt Quereinsteiger einzustellen. Wann profitieren Unternehmen
Familienbetrieb: Fallstricke vermeiden
Die meisten deutschen Unternehmen, etwa 90 Prozent, sind Familienbetriebe oder eigentümergeführt. Während viele Unternehmer ihre Nachfolger oder neue Mitarbeiter – ohne es zu hinterfragen – aus der Familie rekrutieren, suchen andere
Alternativen zum Arbeitszeugnis
Qualifizierte Arbeitszeugnisse sind aufgrund der vorgegebenen Struktur einerseits eine klare Informationsquelle. Auf der anderen Seite stoßen Unternehmen schnell an Grenzen, wenn sie etwa die Leistungen eines Mitarbeiters differenziert
Onboarding: Probezeitkündigungen wirksam gegensteuern
Recruiting-Prozesse zählen eindeutig zu den zeit- und kostenintensiven Posten der Personal- und Fachabteilung. Für Positionen mit speziellem Anforderungsprofil braucht es oft