Blog der Personalberatung
Tipps, Trends und unkonventionelle Lösungen
Blog der Personalberatung
Tipps, Trends und unkonventionelle Lösungen
Blog
Mein Blog beleuchtet unterschiedliche Personalthemen mit Schwerpunkt Recruiting und Personalmarketing aus der Sicht eines Personalberaters. Ich greife Fragestellungen mittelständischer Unternehmen in der Personalgewinnung auf, gebe praxisnahe Tipps, und greife Trends auf. Ich ermuntere Sie mit meinen Beiträgen zu neuen Ufern aufzubrechen. Indem ich Ihnen zeige, was bei anderen Unternehmen gut funktioniert und wovon Sie die Finger lassen sollen.
Aktuelle Beiträge
Interne Personalbeschaffung: So vermeiden Sie Fehlbesetzungen
Als Unternehmen können Sie vakante Stellen ganz klassisch über Stellenanzeigen mit neuen Mitarbeitern besetzen. Bevor Sie jedoch in externe Rekrutierungsmaßnahmen investieren,
Bewerberabsagen kinderleicht verhindern
"War for Talents" ist im Recruiting in aller Munde. In vielen Branchen sind die Zeiten vorbei, in denen sich Unternehmen die besten Bewerber herauspicken. Immer häufiger kommt es vor, dass Kandidaten nach den Interviews oder direkt vor
Ausbildungsplätze streichen – nicht ohne Folgen
Aufgrund der aktuell angespannten wirtschaftlichen Situation planen einige Unternehmen Ausbildungsplätze zu streichen und sind verunsichert. Ist das eine kluge Entscheidung? Beim Blick auf die aktuellen Wirtschaftsdaten könnte der Atem durchaus
Bewerbermanagement: So digitalisieren Sie Recruiting-Prozesse
Global Player treiben die Digitalisierung ihrer Personalprozesse seit Jahren voran. Bei vielen mittelständischen Unternehmen stecken diese noch in den Kinderschuhen. Klar: Jedes
Mitarbeiter beim Geschäftspartner abwerben: Selber machen oder outsourcen?
Gute Mitarbeiter zu finden ist nicht einfach. Sicherlich ist es Ihnen auch schon passiert: Der neue Mitarbeiter ist an Bord und Sie stellen fest – kein kompletter Fehlgriff, aber Ihre
Personaldiagnostik: Weg vom Bauchgefühl bei der Personalauswahl
Eignungsdiagnostik in Form von Persönlichkeitstests führen ein Stiefmütterchen-Dasein in Deutschland. Hauptsächlich größere Unternehmen setzen es bei der Personalauswahl ein. Es ist nicht
Frauen gezielt für eine Führungsposition gewinnen und dabei Fallstricke vermeiden
Der Anteil der Frauen in Führungspositionen in Deutschland ist nach wie vor sehr gering. Er schwankt branchenabhängig zwischen 10 Prozent im Maschinenbau und 40 Prozent im