Der Kampf um die besten Talente ist härter als je zuvor. Viele Unternehmen stehen unter enormem Druck, passende Fach- und Führungskräfte zu finden, und verlassen sich dabei oft auf Headhunter. Doch genau hier lauern Gefahren: Unseriöse Personalberater nutzen perfide Tricks, um sich hohe Honorare zu sichern, ohne echte Leistung zu erbringen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie diese Machenschaften funktionieren und wie Sie Ihr Unternehmen davor schützen können.

Tricks unseriöser Headhunter

Manche Headhunter arbeiten mit kreativen und kriminellen Tricks, um Ihr Honorar zu sichern, ohne eine nachhaltige Leistung zu erbringen. Das Heimtückische daran: Sie arbeiten mit Pseudokandidaten – angeblich passenden Kandidaten, die in Wirklichkeit nie die Absicht hatten, die angebotene Stelle anzutreten.

Der perfide Einsatz von Scheinbewerbern

Gerade in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld sind Spitzenkräfte schwer zu finden. Die Versuchung, den schnellen Weg zu gehen, ist für manchen Headhunter groß: Ein Kandidat wird als angeblich wechselwilliger Top-Mitarbeiter präsentiert, der sowohl fachlich als auch persönlich perfekt passt. Der Kandidat nimmt das Vertragsangebot an – kündigt aber meist noch vor dem ersten Arbeitstag oder kurz nach Arbeitsbeginn.

Der Hintergrund: Headhunter und Pseudo-Kandidat arbeiten zusammen. Nach Abschluss des Arbeitsvertrags erhält der Personalberater häufig erst das volle Honorar und gibt dem Kandidaten ein anteiliges Honorar ab. Der Personalberater zieht weiter und das Spiel beginnt beim nächsten Kunden von vorne. Insbesondere bei ausschließlich erfolgsabhängigen Dienstleistungsvereinbarungen wie der Contingency Search sind die Unternehmen hier ohne nennenswerten Schutz.

 

2 Minuten für Ihre Anfrage: schnell, einfach, unverbindlich

Präzisieren Sie Ihre Rekrutierungsziele: Mit wenigen ausgewählten Fragen kann ich Ihre Situation besser verstehen und Ihnen gezielte Vorschläge für Ihre Personalsuche machen.

Anzeichen für betrügerische Absichten

Für Unternehmen ist es oft schwierig, eine unseriöse Personalberatung oder einen falschen Kandidaten zu erkennen. Es gibt jedoch einige Anzeichen, die Verdacht erregen können:

  • Perfektes Profil: Der Kandidat scheint sowohl fachlich als auch persönlich die Idealbesetzung zu sein.
  • Moderate Gehaltsvorstellungen: Der Kandidat fordert ein vergleichsweise niedriges Gehalt und wirkt dadurch attraktiv.
  • Sehr kurze Kündigungsfrist: Die Kündigungsfrist ist auffallend kurz, obwohl es sich um eine wichtige Position handelt.
  • Schnelle Verfügbarkeit: Der Kandidat wird erstaunlich schnell nach der Beauftragung vorgestellt.
  • Wenige Alternativen: Es gibt keine oder nur wenige Alternativkandidaten im Bewerbungsprozess.
  • Ausschluss der Wiederbesetzungsgarantie: Das Honorarmodell sieht keine Nachsuche bei vorzeitiger Kündigung vor.

5 Schutzmaßnahmen gegen Scheinbewerber

Damit Ihr Unternehmen nicht auf diese Tricks hereinfällt, gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

  1. Auszahlung des Honorars: Bei erfolgsabhängiger Beauftragung sollte das volle Honorar erst nach Ablauf der Probezeit gezahlt werden, wenn keine Vereinbarung über die Wiederaufnahme der Suche im Falle der Kündigung getroffen wurde.
  2. Nachfolgeregelung vereinbaren: Achten Sie darauf, dass der Vertrag eine Nachbesetzung vorsieht, falls der Kandidat die Stelle nicht antritt.
  3. Vertragsstrafe bei Nichtantritt: Vereinbaren Sie eine Vertragsstrafe für den Fall, dass der Kandidat das Arbeitsverhältnis nicht antritt.
  4. Regelmäßige Kommunikation bis zum Arbeitsantritt: Bleiben Sie bis zum Arbeitsantritt in regelmäßigem Kontakt mit dem Kandidaten, um seine Motivation zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine Zweifel bestehen.
  5. Strukturierter Auswahlprozess: Intensivieren Sie den Auswahlprozess und fügen ggf. Assessments und Eignungsdiagnostik hinzu. Scheinbewerber schrecken oft vor langwierigen Auswahlverfahren zurück. Lesen Sie dazu auch: Bauchgefühl adé: Wie Eignungsdiagnostik im Recruiting Fehlbesetzungen verhindert.

Vertrauenswürdige Headhunter als Garant für nachhaltigen Erfolg

Die Qualität der Vermittlung zeigt sich darin, dass der Personalberater mit Garantieregelungen arbeitet, sich viel Zeit nimmt und tief in den Prozess involviert ist. Ein vertrauenswürdiger Headhunter kommuniziert ehrlich und setzt realistische Erwartungen sowohl an die Qualität der Kandidaten als auch an den zeitlichen Rahmen des Besetzungsprozesses. Er bietet eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, bei der eine offene Kommunikation im Vordergrund steht und Ihr Unternehmen als Auftraggeber von Anfang an Klarheit über die Schritte und Abläufe hat.

Darüber hinaus legt ein seriöser Headhunter großen Wert auf Referenzen und kann Ihnen seine bisherigen Erfolge nachweisen. Das gibt Ihnen die nötige Sicherheit, dass er tatsächlich in der Lage ist, die passende Fach- oder Führungskraft für Sie zu finden. Lesen Sie dazu auch: Headhunter liefert gar nicht – und jetzt? Handlungsoptionen für Unternehmen.

Die Auswahlprozesse seriöser Personaldienstleister sind strukturiert und mehrstufig, um die Qualität der Kandidaten sicherzustellen. Sie legen Wert auf eine langfristige Partnerschaft statt auf kurzfristige Gewinne. Durch die Zusammenarbeit mit einer vertrauenswürdigen Personalberatung stellen Sie sicher, dass Ihre Investition in die Personalsuche gut angelegt ist und der eingestellte Kandidat nachhaltig zur Wertschöpfung Ihres Unternehmens beiträgt.

Nachhaltige Lösungen gegen Headhunter-Abzocke

Die Gefahr, auf unseriöse Headhunter hereinzufallen, ist real, lässt sich aber mit den richtigen Maßnahmen wirksam vermeiden. Klare und verbindliche Vertragsregelungen, ein strukturierter Auswahlprozess und sorgfältig geprüfte Referenzen stellen sicher, dass Sie nur mit seriösen Partnern zusammenarbeiten. Grundsätzlich sollten Sie 9 fatale Fehler bei der Headhunter-Auswahl kennen und wissen wie man sie vermeidet. Eine gute Personalberatung sucht gemeinsam mit Ihnen den richtigen Spezialisten oder Manager, der langfristig zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen kann. Nutzen Sie diese Impulse, um betrügerischen Machenschaften vorzubeugen und fundierte Personalentscheidungen für den Erfolg Ihres Unternehmens zu treffen.

Einzigartiger Personalbedarf? Einzigartige Suche! Ich helfe, perfekte Matches zu finden!

Teilen Sie diesen Beitrag in Ihren Netzwerken

Sie sind bei mir richtig, wenn Sie einen Headhunter suchen, der:
  • sich persönlich und leidenschaftlich auf höchstem Niveau um alles selbst kümmert.

  • hartnäckig bleibt, bis Ihre Position erfolgreich besetzt ist.

  • bei einer Kündigung in der Probezeit die Suche ohne zusätzliche Kosten wieder aufnimmt.

  • Ihre Mitarbeiter für andere Kunden niemals abwirbt.

  • transparent arbeitet und seinen Suchprozess offenlegt.

Ich bin Thomas Kratzer

Ihr Headhunter und Personalberater. Genauso bin ich Ihr Sparringspartner für Recruiting.

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Kratzer Personalberatung. Mehr Infos anzeigen.

Kategorien

Kostenfreier Ratgeber

Der Schlüssel zur perfekten Headhunter-Auswahl: Die 10 kritischen Auswahlkriterien die über Top-Besetzungen entscheiden

Regelmäßige News zur Personalberatung

Ein- bis zwei Mal pro Monat informiere ich Sie über Tipps, Tricks und Neues aus dem Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding. Sie erhalten meine neuesten Blogartikel, Tipps für das Recruiting und das Personalmarketing und Anleitungen für die sofortige Anwendung.

Sollten Sie nach der Anmeldung keine E-Mail, mit der Aufforderung einen Bestätigungslink zu klicken, erhalten, dann schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.